Empfehlungen zur Verbesserung der Pflegesituation werden nach Bedarfslage ausgesprochen und wir passen uns der jeweiligen Situation an . Wir bieten dem Pflegebedürftigem und den pflegenden Angehörigen Beratung zu verschiedenen Themen an:
- Höherstufung, falls der Pflegegrad nicht angemessen ist
 - Unterstützung bei der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln (Krankenpflegebetten, Rollstühle, Toilettenstühle, Gehilfen, Vorlagen usw.)
 - Essen auf Rädern
 - Angehörigenschulungen, etwa von den Krankenkassen
 - Selbsthilfegruppen für Angehörige
 - verpflichtende Beratungsgespräche § 37 Abs.3 SGB XI bei Pflegegeldempfängern
 
- Leicht verständliche Fachliteratur zu Pflegemaßnahmen
 - Tagespflegeeinrichtungen
 - Kurzzeitpflege
 - Kombinationsleistungen
 - Aufklärung von Pflegesachleistungen für die häusliche Pflege
 - Verhinderungspflege
 - Urlaubsangebote speziell für Pflegebedürftige und deren Angehörige
 - Ehrenamtliche Besuchsdienste
 - Wohnraumanpassungen
 - Betreuung von Haustieren
 - Hausnotrufsysteme
 - Pflegekurse/ individuelle häusliche Schulungen §45 SGB XI
 - Schulung bei herausforderndem Verhalten zum Beispiel bei demenziell erkrankten Menschen.
 - Entlastungsmöglichkeiten bei Überforderung
 - Hinweise auf Freistellungsmöglichkeiten
 - Hinweise auf Rehabilitationsmaßnahmen
 

No responses yet